Sie arbeiten mit Menschen und möchten Ihr Repertoire um einen naturverbundenen, salutogenen Ansatz zur Gesundheitsförderung erweitern? Entdecken Sie die Kurse der IM-WALD-SEIN® Akademie. Unser Ausbildungsangebot zum Shinrin Yoku (Waldbaden), zur Waldtherapie und Waldmedizin ist exklusiv und authentisch. Denn als einziger Anbieter im deutschsprachigen Raum kooperieren wir mit Dr. Qing Li, dem Mitbegründer und führenden Forscher des Shinrin Yoku. Entdecken Sie unser einzigartiges Kursangebot.

Logo: IM-WALD-SEIN® Akademie, München|Waldtherapie-Angebote und -Schulungen für Gesundheitsberufe

AUTHENTISCH. FUNDIERT. WIRKSAM

Wir lehren Waldmedizin und Waldtherapie an der Quelle.


Als deutsche Sektion der INFOM, der internationalen Gesellschaft für Natur- und Waldmedizin mit Sitz in Japan, und in exklusiver Kooperation mit Dr. Qing Li, dem weltweit anerkannten Experten für Shinrin Yoku, vermittelt die IM-WALD-SEIN® Akademie wissenschaftlich fundiertes Wissen und praxisorientierte Methoden.


Unsere Kurse richten sich an alle, die mit Menschen arbeiten, insbesondere an Ärzt*innen, Therapeut*innen, Heilpraktiker*innen sowie Pädagog*innen, Coaches und Institutionen im Gesundheitswesen.


Sie profitieren von einem Ausbildungs- und Kursangebot, das im deutschsprachigen Raum einzigartig ist: die Verbindung aus wegweisender Forschung der INFOM, Zusammenarbeit mit Dr. Qing Li und der praxisorientierten IM-WALD-SEIN® Methode. 


Damit erhalten Sie Zugang zu Ansätzen, die weit über Wellness-Angebote hinausgehen und für die professionelle Arbeit im Gesundheits- und Bildungsbereich unmittelbar wirksam sind.


Erweitern Sie Ihr Kompetenzfeld mit fundierten Methoden der Natur- und Waldmedizin, bewährten Ansätzen des Shinrin Yoku und der Waldtherapie und setzen Sie diese wirksam in Ihrer Arbeit mit Menschen ein.


Kontakt

Kursprogramm ab März 2026

Ab März 2026 startet das neue Kursprogramm der IM-WALD-SEIN® Akademie.


Freuen Sie sich auf erstklassige Aus- und Weiterbildungen in Shinrin Yoku, Waldtherapie und Waldmedizin.


Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und Anmeldung folgen Anfang Dezember. Bleiben Sie informiert!


Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns

Besonderes Angebot für
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des
1. Wartenberger Waldtherapie Kongresses

Schnupperkurs Shinrin Yoku

Das IWSI freut sich, dieses besondere Angebot in Kooperation mit der Klinik Wartenberg, der Veranstalterin des
1. Wartenberger Waldtherapie Kongresses, realisieren zu können. Die Klinik Wartenberg engagiert sich seit Jahren für die Integration naturbasierter Ansätze in die Rehabilitation. Mit ihrem weitläufigen Gelände und der unmittelbaren Nähe zum Wald bietet sie ideale Bedingungen, um die gesundheitsfördernden Wirkungen der Natur unmittelbar zu erleben.


Entdecken Sie die Heilkraft des Waldes im kleinen Kreis und im Original: Tauchen Sie in die Atmosphäre des Waldes ein, sammeln Sie inspirierende Selbsterfahrungen und tauschen Sie sich über Ihre Wahrnehmungen aus. Wertvolle Impulse für Ihre eigene Arbeit mit Menschen runden diesen besonderen Tag ab.

Zielgruppe

Der Kurs ist in erster Linie für Teilnehmende des 1. Wartenberger Waldtherapie Kongresses vorgesehen. Sofern Plätze verfügbar sind, können gern auch interessierte Ärzt:innen, Psycholog:innen, Heilpraktiker:innen, Fachkräfte aus Gesundheit, Therapie, Pädagogik, Beratung und Coaching teilnehmen.


Termine und Tickes

Samstag, 14.3.2026

Freitag, 20.3.2026

Freitag, 10.4.2026

Samstag, 18.4.2026


Uhrzeit und Dauer

11:00 bis 16:00 Uhr


Ort

Klink Wartenberg, Badstraße 43, 85456 Wartenberg


Gruppengröße
4 bis 8 Personen. Sollte an einzelnen Terminen besonders große Nachfrage bestehen, öffnen wir die Gruppe für bis zu 12 Teilnehmende.


Leitung
Dr. Melanie H. AdamekSabine Oberg


Teilnahmegebühr

170 € zzgl. MwSt. pro Person. Bei Buchung bis zum 10.11.2025 erhalten Sie 15 % Rabatt (Frühbucher-Ticket).

Die Gebühr umfasst Kursleitung, Materialien und den Praxisratgeber Ihr Guide fürs Waldbaden, Shinrin Yoku, Im-Wald-Sein sowie eine Teilnahmebescheinigung.


Die Teilnahmegebühr versteht sich ohne Verpflegung. Der Kurs findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt; bei Unwetter oder höherer Gewalt behalten wir uns eine Terminverschiebung oder Rückerstattung vor. Teilnahme auf eigene Verantwortung. Ergänzend gelten unsere AGB.

Gleich Ticket sichern